Mare Imbrium | ||
---|---|---|
Lage von Mare Imbrium | ||
Position | 34,72° N, 14,91° W | |
Durchmesser | 1146 km | |
Benannt nach | Regen | |
Siehe auch Gazetteer of Planetary Nomenclature |
Das Mare Imbrium (lateinisch für Meer des Regens oder Regenmeer, da man früher die dunklen Tiefebenen für Meere hielt) ist nach dem Oceanus Procellarum das zweitgrößte Mare des Erdmonds. Das annähernd kreisförmige, basaltgefüllte Becken des Regenmeeres ist durch den vorletzten der wirklich großen, Mare-bildenden Einschläge (Impakts) von Asteroiden während des sogenannten letzten großen Bombardements entstanden; nur das Mare Orientale ist selenologisch jünger. Mit dem Imbrium-Einschlag vor 3,8 bis 3,9 Milliarden Jahren endet auf der lunaren Zeitskala das nektarische Zeitalter, und das imbrische Zeitalter beginnt.
Das Mare Imbrium beherrscht die nördliche Mitte der erdzugewandten Mondseite. Die selenografischen Koordinaten des Mittelpunkts des Regenmeeres werden von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) und der United States Geological Survey (USGS) mit 34,72° Nord und 14,91° W, und der Durchmesser mit 1146 Kilometer angegeben.[1] Seine Flächengröße beträgt etwa 830.000 km²;[2] das ist mehr als die doppelte Fläche von Deutschland.